|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erklärung:
Die römischen Ziffern bezeichnen die Tonstufe, auf der man einen
Sept-Akkord aufbauen will. Ein Sept-Akkord basiert auf einem Dur- oder
Moll-Akkord, auf den man dann einfach noch eine weitere Terz schichtet.
In der linken Spalte steht, welche Art von Sept-Akkord dabei herauskommt.
Der kleine Septakkord in Dur ist der Dominantseptakkord.
Der Dominantseptakkord wird meist in die Tonika aufgelöst.