Hymnen sind freie Paraphrasen von Bibeltexten.
Zuerst waren Hymnen einfache Dichtungen, seit dem 4. Jahrhundert werden
sie auch metrisch gebunden geschrieben.
Hierher stammt zum Beispiel der Originaltext von EG 4, "Nun komm, der
Heiden Heiland," den Bischof Ambrosius von Mailand um 386 geschrieben hat.